Sie befinden sich im Firmenkunden Onlineshop. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Kein Verkauf an Verbraucher i.S.d. § 13 BGB.
Kambly

ZitKamTzeli – Zitronen-Kambly-Bretzeli-Dessert

Zubereitung 90 Minuten

Zutaten

Für eine Springform mit 18 cm Durchmesser

Zitronenkuchen:
80 g Butter, weich
95 g Zucker
2 Bio-Eier
1 Prise Salz
10 g gemahlene Mandeln
6 Stück Kambly Bretzeli, wenn verfügbar
Bretzeli Mandel-Zitrone
1 Bio-Zitrone, nur Schale
100 g Dinkelmehl hell
1 TL Backpulver

Zitronensirup:
• 2 Bio-Zitronen, nur Zitronensaft
(Zitronen sind übrig von Kuchen und
Füllung)
• 60 g Zucker

Füllung:
125 g Bio-Mascarpone
150 g Bio-Naturejoghurt
1 Bio-Zitrone, nur Schale
1.5 dl Bio-Rahm
20 Stück Kambly Bretzeli, wenn verfügbar Bretzeli Mandel-Zitrone wenig Zitronensirup

Dekoration:
etwa 15 Stück Kambly Bretzeli, wenn verfügbar Bretzeli Mandel-Zitrone
ganze Mandeln
Mandelstifte
Zitronenmelisse
Zitronenscheiben

Zubereitung

  1. Für den Kuchen: Backofen auf 180 °C vorheizen. Springformboden mit Backpapier belegen und Formrand ausbuttern. Weiche Butter, Zucker, Eier und Salz gut verrühren. Bretzeli in einen Beutel geben und sehr fein zerkleinern. Zerkleinerte Bretzelistückchen, gemahlene Mandeln und Zitronenabrieb beifügen und mischen. Mehl und Backpulver dazusieben und alles gut vermischen. Den Teig in die Springform geben. Den Kuchen im Backofen 25–30 Minuten backen. Backzeit mittels Stäbchenprobe überprüfen. Zitronenkuchen komplett auskühlen lassen.
  2. Für die Füllung: Mascarpone, Joghurt, Zucker und Zitronenabrieb vermischen. Rahm steif schlagen und unter die Mascarpone-Joghurt-Masse ziehen. Füllung für mindestens 3 Stunden kühl stellen.
  3. Für den Zitronensirup: Zitronensaft und Zucker aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Auskühlen lassen.
  4. Mascarpone-Joghurt-Masse mit Zitronensirup aromatisieren. 6 Bretzeli in einem Beutel in Stückchen brechen und restliche 14 Bretzeli ganz beiseitelegen. 2/3 der Masse mit Bretzelistückchen mischen und kühl stellen. 1/3 der Masse ohne Bretzelistückchen kühl stellen.
  5. Den ausgekühlten Zitronenkuchen horizontal in der Mitte halbieren. Beide Innenhälften des Kuchens mit einem mit Wasser verdünntem Zitronensirup bepinseln. Den Kuchenboden zurück in die Springform legen und mit 7 ganzen Bretzeli belegen. 2/3 der Füllung (mit Bretzelistückchen) auf die Kuchenbodenhälfte streichen. Wieder 7 ganze Bretzeli auf die Füllung legen. Kuchendeckel mit der Sirupseite nach unten darauflegen. Den Kuchen in der Springform schneiden, damit nichts verrutscht. Den Springformrand lösen, den Kuchen mit der restlichen Füllung (ohne Bretzelistückchen) rundherum bestreichen. Jedes Kuchenstück auf einem Teller absetzen.
  6. Für die Dekoration: Vor dem Servieren jedes Kuchenstück mit einem Schmetterling aus Bretzelihälften, Mandelstiften und ganzen Mandeln dekorieren. Den Kuchenrand mit Bretzelivierteln belegen. Kuchenstücke nach Belieben mit Zitronenmelissenblatt, Zitronenscheibe und Bretzelistückchen ausdekorieren.
  7. Tipp: Das Halbieren der Bretzeli für die Schmetterlingsflügel zuerst machen, dann können nicht so schön halbierte Bretzeli für den Rand (oder die Füllung) gebraucht werden.

Rezept von Nicole Aschwanden

Ähnliche Rezepte