Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen im Erlernen von Grundlagern der Lagerverwaltung, Warenein-/ausgänge sowie Materialflüssen. Weiterhin wird der Umgang mit Lagerprozessen und Lagerstrategien vermittelt. Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre und die Auszubildenden sind überwiegend in der Logistik eingesetzt. Die schulische Ausbildung findet an der Humpis-Schule in Ravensburg statt. Um die Ausbildung abzurunden, darf sich der oder die Auszubildende auch auf Einblicke in anderen Abteilungen sowie am Hauptsitz in Trubschachen freuen.
Fachkräfte für Lagerlogistik sind zuständig für die Annahme und Prüfung der eingehenden Ware, sachgerechte Einlagerung, Warenausgang und Versand. Dazu gehört auch das Transportieren von Gütern, z.B. mit dem Gabelstapler. Die Fahrerlaubnis für Stapler wird selbstverständlich durch Kambly übernommen. Fachkräfte für Lagerlogistik sind eingebunden in logistische Prozesse sowie in den Informations- und Materialfluss vom Eingang der Rohstoffe bis zum Versand der Ware.